Zum Abschluß des Festivals
Liebe Zuschauer, unser Konzert am 20.11. mit dem Harmonie-Chor Lindenholzhausen in der Barbara Kirche in Lahnstein muss in den nächsten Sommer vertagt werden. Die Bundesregierung hat nämlich verfügt, dass wegen der Energie Krise die Kirchen nicht geheizt werden dürfen.
Wir Wünschen Ihnen und uns allen einen erträglichen Winter und hoffen auf einen ersehnten Frieden.
Ihr Diethelm Gresch.
Die Gewinner stehen fest!
Offenbach Grand Prix: Als in Bad Ems mehr los war als in Paris
Pünktlich zur weltweiten Feier der beteiligten Stätten des Weltkulturerbes hatte das Festival gegen den Strom ein passendes Ereignis vorbereitet : Das offizielle Vorsingen der Bewerber/ innen für den Grand Prix Jaques Offenbach 2022. In dem 8- jährigen Aufenthalt von Offenbach in Bad Ems hatte er just in diesem Marmorsaal etliche Uraufführungen veranstaltet und in Bad Ems war - einem damaligen Briefwechsel zu entnehmen- mehr los als in Paris. So war auch dieser Wettbewerb mit internationalem Flair gesegnet und es gab reichlich Offenbach hören. Die Jury war besetzt mit internationalen musikalischen Fachleuten, die Projektleitung lag in den Händen von Kassandra Dimopoulou.Am Samstag waren 28 Interessenten aus der ganzen Welt angereist, um zum finalen Vorsingen ausgewählt zu werden. So konnte das Publikum 11 herausragende junge Sängerinnen und Sänger mit jeweils 2 Arien bewundern und harrte fast 3 Stunden aus, um die Preisträger mit großem Applaus zu ehren. Der 3. Preis ging an den südkoreanischen Bass David Hong, der das Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Frankfurt mit höchster Auszeichnung absolviert hat und unter anderem Auftritte an der Oper Darmstatt und bei den Festspielen Bad Vilbel zu verzeichnen hat. Auf dem 2. Platz landete die nicht nur stimmlich betörende Sopranistin Lusine Malkaryan, deren schlanke Koloraturen wie silberne Perlen von ihr herabtropften. Die Gewinnerin des Jaques- Offenbach- Grand Prix 2022 ist die französische Mezzosopranistin Elsa Roux Chamoux, bei der man vermuten muss, dass sie ausführlich den Aufnahmen von Maria Callas gelauscht hat. Sie ist Ensemblemitglied des Opernstudios der Opera national du rhin Straßburg und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe. Zu ihrem Repertoire gehören Cherubino, Zerlina und Dido (Dido und Aeneas) u.a., von denen sie hier eine hervorragende Kostprobe bot. Der Dirigent Karsten Huschke hatte die Sänger mit musikalischer Verve und sensiblem Sachverstand begleitet und so den Nachmittag zu einem großen musikalischen Ereignis gemacht hat. Durch den Nachmittag führte mit ihrer üblichen Leichtigkeit die 2. Vorsitzende des Festival-Vereins und Intendantin a. D. Annegret Ritzel.
Die Gewinnerin des Jaques- Offenbach- Grand Prix 2022 ist die französische Mezzosopranistin Elsa Roux Chamou.
Auf dem 2. Platz landete die Sopranistin Lusine Malkaryan (links).
Der 3. Preis ging an den südkoreanischen Bass David Hong. (rechts)
Weitere Informationen zu den diesjärigen Preisträgern finden Sie hier.
Das Festival Gegen den Strom ist nun auch bei INSTAGRAM Kanal (festival_gegendenstrom). Wir freuen uns, wenn Sie uns auch dort besuchen!
IMPRESSIONEN VOM FESTIVAL
Besuchen Sie uns auf unserer facebook-Seite.
Dort finden Sie zu (fast) jeder Veranstaltung ein Album mit zahlreichen Bildern!
Videobeiträge zum Festival und der Piano Academy Gegen den Strom finden Sie unter dem neuen Menüpunkt "Filme"
19. Feb. 2019 Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Diethelm Gresch für seine langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten. Herzlichen Glückwunsch!
Fotos: Bernd-Christoph Matern
FEEDBACK
"Dear Mr Gresch,
We would like to thank you so much for organising the festival Gegen den strom. We are very impressed by the quality of the young artists. We especially appreciated the performance by Sergey Korolev (Weltspitze!) and also the masterclasses by Lev Natochenny, Eugene Choi and Igor Lasko, we visited. Please send our thanks to all those involved! from the Netherlands with love, Vrouwine and Jack Thiadens"