Pfingsten im Marmorssal zum Tag des Weltkulturerbes!
Unter dem Motto „Erbe erhalten- Zukunft gestalten“ rücken am 5. Juni 2022, dem UNESCO-Welterbetag, die 51 Welterbestätten in Deutschland die Bedeutung und die Wirkung des weltweit bekannten Schutzinstruments für das Kultur- und Naturerbe in den Mittelpunkt. Der Tag wird deutschlandweit mit zahlreichen Veranstaltungen begangen.In Bad Ems, das nun auch Teil des Welterbes ist, wartet das Festival Gegen den Strom an diesem Tag gleich mit zwei unterschiedlichen Konzerten auf.
Um 14:30 Uhr findet erstmals live das Finale des internationalen Jacques-Offenbach Grand Prix statt. In Bad Ems, seit 2021 WELTKULTURERBE, hat Jacques Offenbach auf der Höhe seiner Schaffenskraft 8 Jahre gelebt und dort eine große Anzahl seines Werkes in dem berühmten Marmorsaal uraufgeführt. Ebendort, dem einzigen original erhaltenen Saal wird der Grand Prix gefeiert. Herausragende Opernsänger aus der ganzen Welt werden aus ihrem Repertoire das beste präsentieren und natürlich werden Offenbach-Liebhaber ganz auf ihre Kosten kommen.
Die aus internationalen Musikern bestehende Jury wird am Ende die dotierten Preise für die besten gesanglichen Leistungen verleihen. Die Klavierbegleitung und die Moderation übernimmt Karsten Huschke, Kapellmeister am Stadttheater Koblenz.
Mit den schönsten Liedern der Welt geht es um 20 Uhr weiter. Unter dem Titel „Auch kleine Dinge können uns entzücken“ erleben Sie den „sich selbst am Piano begleitenden slowenischen Tenor" Aco Biščević zusammen mit dem Tänzer Alberto Pagani. Eine aussergewöhnliche Mischung aus Gesang und Tanz. Der Abend beginnt mit Mozarts „Das Veilchen“ , streift italienische Komponisten wie Pollini und Bellini und endet im ersten Teil mit Schubert: „Du bist die Ruh“. Nach der Pause begleitet Aco Biščević den jungen italienischen Tänzer Alberto Pagani, ein Vertreter des Contemporary Dance Stils. Er war Mitglied der Experimental Academy of Dance in Salzburg, wo er u.a. bei den Festspielen mit Cecilia Bartoli, Robert Wilson , Tobias Moretti und Marc Minkowsky zusammenarbeitete. Aco Biščević begleitet ihn zu Musikstücken von Fauré, Debussy, Ravel und Saint Säens.
Das Festival Gegen den Strom ist nun auch bei INSTAGRAM Kanal (festival_gegendenstrom). Wir freuen uns, wenn Sie uns auch dort besuchen!
IMPRESSIONEN VOM FESTIVAL
Besuchen Sie uns auf unserer facebook-Seite.
Dort finden Sie zu (fast) jeder Veranstaltung ein Album mit zahlreichen Bildern!
Videobeiträge zum Festival und der Piano Academy Gegen den Strom finden Sie unter dem neuen Menüpunkt "Filme"
19. Feb. 2019 Verleihung der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Diethelm Gresch für seine langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten. Herzlichen Glückwunsch!
Fotos: Bernd-Christoph Matern
FEEDBACK
"Dear Mr Gresch,
We would like to thank you so much for organising the festival Gegen den strom. We are very impressed by the quality of the young artists. We especially appreciated the performance by Sergey Korolev (Weltspitze!) and also the masterclasses by Lev Natochenny, Eugene Choi and Igor Lasko, we visited. Please send our thanks to all those involved! from the Netherlands with love, Vrouwine and Jack Thiadens"